Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu prüfen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
HAWE-Service GmbH
Prosche Rudolf
Am Gewerbepark 4
90552 Röthenbach
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. Die
Datenschutzerklärung nutzt in der Regel die offiziellen Begriffe der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in
Art. 4 DSGVO erläutert.
Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser
Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer
laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem
Webserver aufgezeichnet:
• Besuchte Domain
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Seite, über die die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge
Diese Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu
gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu
ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der
Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Lassen Sie uns Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail zukommen, werden Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail, inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der
Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre
Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sog. Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Beim Abrufen unseres Internetauftritts wird die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten
korrekt anzuzeigen. Nur so kann auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige verwendet. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, i. d. R. von Google in den USA. Dabei wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Zudem wird die IP-Adresse des Besuchers von Google gespeichert.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung
unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und nutzerfreundlicher auszugestalten. Hierin
liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google ist mit dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, welches zwischen der Europäischen
Union und der USA abgeschlossen wurde. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google
finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/ https://developers.google.com/fonts/faqhl=deDE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet i. d. R. nicht statt, außer
• wir haben in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf
hingewiesen
• Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt
• die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur
Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben
• es besteht für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung und
• dies ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich.
Wir nutzen darüber hinaus für die Erbringung unserer Leistungen und die Abwicklung unserer
Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig auswählen und schriftlich beauftragen. Diese
sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Gemäß
Art. 28 DSGVO erforderliche Auftragsverarbeitungsverträge werden vor Beauftragung
abgeschlossen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Dienstleister für den Bereich
Webhosting, den Versand von E-Mails sowie die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von den für uns tätigen Dienstleistern in keinem Fall an Dritte weitergeben.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich an den einschlägigen
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht. Nach
Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern
Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein
berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Ihre Rechte
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
• Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Im Folgenden finden Sie die Rechte der betroffenen Personen aufgelistet, die dem Betroffenen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen:
• Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten, verlangen.
• Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
• Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben
• Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben
angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
wenden.
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Sie haben das
Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur
einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pflegedienst-sturm.de
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Nutzung unserer Social Media-Auftritte
1. Facebook Fanpage
1.1 Verantwortliche Stelle
Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns wenden. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy
1.2 Datenschutzbeauftragter von Facebook
Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.
1.3 Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights
Facebook stellt sog. Seiten-Insights für unsere Facebook-Fanpage zur Verfügung:
https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
2. Sonstige Social Media-Anbieter
2.1 Verantwortliche Stelle
Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlichere für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
3. Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen durch die Pflegedienst Sturm GmbH & Co. KG
3.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die folgende Stelle, soweit diese uns von Ihnen über eine der Social Media-Plattformen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden:
Pflegedienst Sturm GmbH & Co. KG
Bgm.-Bleis-Weg 1
86444 Affing
08207/2221
info@sanitaetshaus-sturm.de
www.sanitaetshaus-sturm.de
4. Unser Datenschutzbeauftragter
Bei Anliegen zu Datenverarbeitungen, die durch uns als Verantwortlichen durchgeführt werden, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
HAWE-Service GmbH
Prosche Rudolf
Am Gewerbepark 4
90552 Röthenbach
5. Generelle Datenverabeitungen auf den Social Media-Plattformen
5.1 Datenverarbeitung zur Marktforschung und Werbung
In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter ermöglicht, Sie wieder zuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen und bei dieser eingeloggt sind.
5.2 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5.3 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
5.4 Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Social Media-Plattformen eine Datenverarbeitung außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann, so dass das europäische Datenschutzniveau nicht zwingend gewährleistet werden kann. Die genannten Social Media-Anbieter
mit Sitz in den USA sind für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Auf die Verarbeitung und den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
7. Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende
Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen gewährt. Sie haben das Recht,
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 15 DSGVO.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 16 DSGVO. die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Art. 17 DSGVO.
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; Art. 18 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Art. 20 DSGVO. sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen; Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der besonderen Gründe.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pflegedienst-sturm.de
8. Speicherdauer
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem System gelöscht, wenn Sie zu den bei Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Anbietern der sozialen Medien zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei diesen.